Na, wie sieht es denn bei euch Zuhause in Bad- und Küchenschrank aus? Die meisten Deutschen besitzen eine beeindruckende Sammlung an Mittelchen zum Putzen und Reinigen. Von Kloreinigertabs, über Spezialsprays für Backofen und Co. bis hin zum Fleckenentferner für quasi alle Eventualitäten und jede Lebenslage. Nachhaltig Putzen und Reinigen – Was brauche ich wirklich? Das […]
Mikroplastik
Feste Handcreme mit Propolis selber machen

Wir sind immer noch im DIY-Fieber und passend für Coronazeiten hab ich heute eine tolle Anleitung für euch: Feste Handcreme mit wertvollem Propolis. Denn mit der richtigen Pflege macht das ständige und ausgiebige Händewaschen gleich viel mehr Spaß, oder? Wer will schon rissige Hände? Naturmedizin aus dem Bienenstock. Propolis wird traditionell zur Förderung der Wundheilung […]
Rosmarin-Gesichtswasser selber machen – DIY Toner für unreine und reife Haut

Für mich muss Kosmetik nur zwei Bedingungen erfüllen: Sie muss unkompliziert und natürlich sein. Wer will schon Mikroplastik oder einen Cocktail aus unaussprechlichen Chemikalien auf seiner Haut, oder? Bei selbstgemachter Kosmetik weiß ich exakt was im Fläschchen oder Tiegel ist, und ich kann die Inhaltsstoffe auf meinen Geschmack und meine Bedürfnisse abstimmen. Genau wie meinem […]
Geht Picknickdecke eigentlich auch nachhaltig?

(Werbung*) Was benutzt ihr eigentlich als Picknickdecke? Und wie nachhaltig ist eure Variante? Gute Frage, oder? Wir haben eine dieser Standard-Decken, die es überall zu kaufen gibt: Eine Polyesterfleece-Oberseite, darunter eine dünne Schicht Schaumstoff, und zum Schutz für Feuchtigkeit und Kälte eine alubeschichtete Kunststofffolie. Und? Fällt euch was auf? Unsere Picknickdecke besteht zu 100% aus […]
Kleidung – Tipps für mehr Nachhaltigkeit im Kleiderschrank

Kann Mode überhaupt nachhaltig sein? Bei all den Hiobsbotschaften, was unsere Kleidung anbelangt, klingt echte Nachhaltigkeit im Kleiderschrank nicht gerade wie ein Kinderspiel, oder? Unsere Kleider, Hosen, Shirts und Jacken produzieren bei ihrer Herstellung rund ein Fünftel der Abwässer weltweit und verursachen mehr Emissionen als alle internationalen Flüge und Schifffahrten zusammen*. Habt ihr das gewusst? […]
Glitzer – Nachhaltige Alternativen wie Ökoglitzer statt Mikroplastik

Wir Menschen LIEBEN Glitzer! Egal, ob Groß oder Klein. Überall glitzert und schimmert es in allen Farben des Regenbogens. Mal dezent und mal üppig, aber niemals bescheiden. Mit Glitzer wird eindeutig geklotzt, nicht gekleckert. Und das in allen Lebenslagen, vom gewöhnlichen Wochentag bis zur Karnevalsparty oder dem hippen Sommerfestival. Begeistert verteilen wir die winzigen Glitterpartikel […]
Zero Waste im Badezimmer – nachhaltige Körperhygiene ohne Müll

Mehr Nachhaltigkeit im Alltag geht oft einfacher als man denkt. Gerade das Badezimmer bietet uns zahlreiche Möglichkeiten unnötigen Müll zu sparen, Plastik zu vermeiden und unsere Umwelt schonen. Und oft schont ihr so auch noch euren Geldbeutel. Schritt für Schritt zum Zero Waste Badezimmer. Wie das geht? Ganz unkompliziert. Versprochen! Meine Tipps sollen eine Starthilfe […]
Baby und Kleinkind – 10 Tipps für mehr Nachhaltigkeit und weniger Müll

Ein Leben mit Baby und kleinen Kindern ist aufregend und wunderschön. Meine Zero Waste-Tipps helfen euch im Alltag nachhaltig zu leben und Plastik zu sparen. Damit nur schöne Erinnerungen bleiben und kein unnötiger Müll.
Mit Wolle gegen Mikroplastik – So geht Winterjacke auch nachhaltig

Wer braucht schon Plastik, wenn er natürliche Wolle haben kann? Wolle ist ein wahrer Alleskönner für die kalte Jahreszeit. Kuschelig warm, temperaturausgleichend, schmutzabweisend, selbstreinigend, leicht und sehr angenehm zu tragen. Und genau deshalb bin ich restlos begeistert von meiner neuen Winterjacke aus gewalkter Wolle. Aber das ist noch lange nicht alles… Spätestens alle drei Jahre […]
Winterjacken & Schneeanzüge für Kinder – fair und nachhaltig

(Werbung für faire und nachhaltige Winterjacken *) Seid ihr gerade auf der Suche nach neuen Winterklamotten für eure Kleinen? Dann seid ihr hier genau richtig! Ich will euch jetzt nämlich die nachhaltigsten und fairsten Wintermode-Label für Kinder vorstellen mit funktionalen Winterjacken, Schneeanzügen und Co.. Was bitte haben unsere Winterjacken und Schneeanzüge mit Nachhaltigkeit zu tun?! […]
Liebe Politik, wir wollen die Revolution des gesunden Menschenverstandes!

Habt ihr eigentlich schon mal so etwas wie einen Wunschzettel an unsere Politik formuliert? Immer öfter wünsche ich mir nicht mehr nur das Mitdenken aller Verbraucher*Innen, sondern ganz konkrete politische Visionen. Ja tatsächlich sogar eine echte Kehrtwende der Politik in vielen Belangen. Für mehr Nachhaltigkeit, mehr Klimaschutz und weniger Plastikmüll. Wie Rachel diese Frage der […]
Mikroplastik beim Waschen und die Frage: Kann man Plastik mit Plastik bekämpfen?

Oh, auf diese Antwort, liebe Rachel, freue ich mich ganz besonders. Nicht, dass ich nicht immer Feuer und Flamme für unser Projekt „Eine Frage der Nachhaltigkeit“ wäre, aber heute bin ich einfach SEHR gespannt darauf, was du denkst. Es geht nämlich um Mikroplastik. Ein Thema, das mich schon länger ziemlich beschäftigt. Wusstet ihr, dass sich […]
Mikroplastik und Nanopartikel – Gibt es auch gesunde Sonnencreme?

Es ist Sommer und alle wollen raus. Raus ins Grüne, an Flüsse und Seen und natürlich ins Freibad. Und was darf bei so einem Ausflug auf keinen Fall fehlen? Na klar! Badeklamotten, eine schicke Sonnenbrille, Schwimmflügel und mindestens eine Wasserpistole. Fehlt da nicht NOCH etwas? Ja! Eine gesunde Sonnencreme. Aber warum denn gesund? Ist Sonnencreme […]
Wohin mit der Mikroplastik-Kosmetik aus unserem Bad?

Das Thema Mikroplastik lässt mich einfach nicht los. Erst vor ein paar Wochen ging es hier bei livelifegreen um Mikroplastik-Kosmetik und die Frage, wie man sie schnell und sicher erkennen kann. Am Besten ist es natürlich die Suche nach dem gut versteckten Mini-Kunststoff bereits im Laden zu starten. So kann man die betroffenen Produkte aussortieren […]
Mikroplastik – So könnt ihr die winzigen Plastikteile in eurer Kosmetik erkennen und vermeiden

Habt ihr schon einmal etwas von Mikroplastik gehört? Mikroplastik sind winzige Plastikteilchen von einer Größe unter 5 mm. Sie entstehen entweder durch den Abrieb von Kunststoffen wie zum Beispiel von Schuhen oder Reifen, oder sie werden von der Kosmetikindustrie bewusst hergestellt. Wozu? Hier gibt es vor allem drei Aufgaben, die Mikroplastik erfüllen soll. Es dient […]