Im Moment geht es ja überall um Bienen und Insekten. Und das ist auch gut so, denn unsere krabbelnden Freunde können jede Menge Hilfe gebrauchen. Egal, ob insektenfreundliche Pflanzen oder selbstgebaute Nisthilfen. Und genau deshalb kommt hier noch ein schnelles und unkompliziertes DIY-Projekt für euren Garten oder Balkon. Wir bauen nämlich eine Bienentränke. Warum und weshalb ist gleich erklärt.
Auch Bienen haben Durst.
Und gerade jetzt in der warmen Jahreszeit sind geeignete Trinkstellen oft rar. Vor allem in der Stadt. Also ran an die Auflaufformen und Untersetzer. Nutzbar ist nämlich alles, das ein bisschen tiefer ist und eine kleine Menge Wasser aufnehmen kann. Sogar ein einfacher Suppenteller. Nie war es leichter ein Herz für Bienen zu zeigen, oder?
Also los!
***
Was ihr für die Bienentränke braucht:
- wetterfestes flaches Gefäß
- Naturmaterial wie Steine, Zapfen, Moos, Stöcke
Ich glaube ich habe noch nie eine kürzere Anleitung auf meinem Blog verfasst als diese.
Schnappt euch euer Gefäß. In meinem Fall ist das eine alte flache Kuchenform. Gebt dann das Naturmaterial hinein und füllt die Bienentränke mit Wasser auf. Und das war auch schon das Hexenwerk. Verrückt, oder?
Wichtig ist den Bienen in der Bienentränke wenig offenen Wasserfläche zu bieten, um das Risiko zu minimieren, dass die kleinen Tierchen ertrinken. Und ihr sollte eure Tränke schon jetzt im Frühjahr an einem festen und gut sichtbaren Ort auf dem Balkon oder im Garten platzieren. Warum? Bienen sind sehr schlau, können sich gut orientieren und sie kommunizieren miteinander. Wenn ihr es also schafft, die Bienentränke immer schön mit Wasser zu befüllen, dann merken sich das die schlauen Tiere, sagen es weiter und kommen immer wieder zum Trinken zurück. Und genau DAS wollen wir doch, oder?
Das war mein erstes Projekt mit meiner Tochter (5) im neuen Garten. Viele Steine, Moos, Untersetzer, alles war da, die Kleine hat begeistert Steine gewaschen, aufgelegt, füllt eifrig Wasser nach und schaut und staunt und staunt und schaut….
Schön! Toll, dass ihr es gemeinsam umgesetzt habt. Ein perfektes Familienprojekt :-).
Alles Liebe
Alex