Thymianhonig – Natürlichen Hustensirup selber machen

Thymianhonig gegen Husten selber machen

Ach ja, was soll ich sagen. Kaum ist es Winter plagen uns auch schon die ersten Schnupfennasen und Hustenanfälle. Geht es euch genauso? Wenn ja, dann sage ich nur eines: Hilfe naht! Ich habe euch nämlich endlich das Rezept für meinen selbstgemachten Hustensirup aufgeschrieben. Und? Habt ihr schon mal etwas von Thymianhonig gehört? Wenn nicht, dann kommt jetzt die Erleuchtung, denn Thymianhonig ist ein wunderbares Hausmittel gegen Husten. Schnell und einfach zubereitet, lecker und vor allem wirksam.

Mit Thymianhonig gegen Husten.

Seit mehr als 4000 Jahren nutzen wir Menschen Thymian als Gewürz– und Heilkraut, und die Pflanze enthält zahlreiche wertvolle und medizinisch wirksame Inhaltsstoffe. Ätherische Öle wie Thymol und Carvacrol, phenolische Monoterpene, Flavonoide, Saponine, Gerbstoffe. Thymian ist ein wahres Wunderwerk und wirkt zum Einen gegen Bakterien, Pilze und Viren, und zum Anderen schleim- und krampflösend. Die perfekte Medizin also gegen Atemwegserkrankungen wie Erkältungen, Husten oder Bronchitis.

Thymian – lecker und gesund.

Mein selbstgemachter Hustensaft ist für Groß und Klein geeignet und ihr könnt ihn für Kinder ab 2 Jahren verwenden. In sterilen Gläsern, kühl und dunkel gelagert ist der Saft ca. 8 Wochen haltbar oder eben eine Erkältungssaison mit (kleinen) Kindern ;-).

Leute lasst uns Thymianhonig machen!

Disclaimer: Ihr wisst ja, ich bin kein Arzt. Das heißt ihr solltet bei schwereren Erkrankungen immer den Rat eines Mediziners einholen und nicht ausschließlich auf das Internet und Hausmittel verlassen.

***

Zutaten für meinen Thymianhonig:

  • 2 Hände voll frischen oder ca. 60 g getrockneten Thymian
  • 250 ml Wasser
  • Saft einer Bio-Zitrone
  • 150 g Bio-Honig
  • ein sterilisiertes Einmachglas mit 0,5 l Volumen

Wir starten mit dem Thymian…

Zunächst müsst ihr für meinen Thymianhonig einen Thymiansud als Basis herstellen. Dazu wird der Thymian in einem kleinen Topf mit Wasser aufgekocht. Danach nehmt ihr den Topf vom Herd, deckt ihn mit einem Deckel ab und lasst das Ganze für eine halbe Stunde ziehen. Der fertige Sud bekommt so nach und nach eine satt braune Färbung.

… dann kommt der Honig an die Reihe.

Schnappt euch das sterilisierte Einmachglas und wiegt den Honig direkt ins Glas ab. Fehlen nur noch Thymiansud und Zitrone, oder? Gebt zunächst den Zitronensaft direkt dazu und als letztes folgt der warme Sud. Achtet dabei unbedingt darauf, dass die Temperatur nicht mehr über 35 Grad liegt, da sonst wertvolle Vitamine im Honig zerstört werden. Und das wollen wir auf keinen Fall! Alles gut verrühren und mischen und fertig ist euer Thymianhonig.

Am besten über den Tag verteilt immer wieder einen Teelöffel des selbstgemachten Hustensafts einnehmen.

Gute Besserung!

***

Rezept für selbstgemachten Thymianhonig, ein natürliches Hausmittel gegen Husten

Schreibe einen Kommentar